Veröffentlichungen
Erfahrungen, Erkenntnisse und Gedanken aus meiner Praxis – veröffentlicht in der Zeitschrift Freie Psychotherapie
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Fachartikel von mir in der Zeitschrift Freie Psychotherapie erschienen.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl dieser Veröffentlichungen mit kurzen Beschreibungen und Links zu den vollständigen Artikeln auf der Webseite des Verbandes Freier Psychotherapeuten.
Vorsicht hält klein und macht traurig
Immer wieder begegne ich in meiner Praxis – und auch in mir selbst – dieser leisen Stimme der Vorsicht: dem Impuls, nichts zu sagen, nichts zu wagen, um niemanden zu verletzen. Doch was dabei oft verloren geht, ist die eigene Lebendigkeit. In diesem Artikel erzähle ich, warum Vorsicht uns klein hält, wie alte Glaubenssätze uns in der Enge halten – und warum es so heilsam ist, den Mut zu finden, sich in seiner ganzen Größe zu zeigen.
Trauerverarbeitung – wie geht das?
In meiner Praxis begegne ich immer wieder Menschen, die nach einem Verlust mit gut gemeinten Ratschlägen überschüttet werden. Doch Trauer lässt sich nicht „richtig“ machen oder in Phasen pressen. Sie braucht Raum, Zeit und Zuwendung. In diesem Artikel beschreibe ich, warum Trauer ein Teil unseres Lebens bleibt – und wie sie, wie eine Trauerweide in einem Garten, ihren ganz eigenen Platz in unserer Seele finden darf.
Durchstarten! Woran es liegt, wenn der Erfolg ausbleibt
Immer wieder begegnen mir Menschen, die voller Ideen und Wissen sind – und doch bleibt der ersehnte Erfolg aus. In meiner Arbeit erlebe ich, dass es selten am Können liegt, sondern oft an unbewussten Mustern, die uns zurückhalten. In diesem Artikel lade ich dazu ein, die eigene innere „Reihe“ zu erkennen – und mutig den Platz in der ersten Reihe einzunehmen. Denn wahrer Erfolg entsteht, wenn das Herz bereit ist, für das eigene Projekt zu leuchten.
Wie viel trauen wir unseren Klienten wirklich zu?
In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, Menschen in ihrem inneren Wachstum zu bestärken – und nicht aus falsch verstandener Vorsicht zu bremsen. Viele Klientinnen und Klienten tragen längst die Kraft in sich, neue Wege zu gehen. Doch zu oft werden sie klein gehalten, anstatt ermutigt zu werden. In diesem Artikel teile ich Gedanken darüber, was echte therapeutische Begleitung bedeutet: Vertrauen in die Selbstheilungskräfte des Menschen – und den Mut, das innere Brennen zuzulassen.
Mein Partner hat eine Neue
Wenn eine Beziehung endet, bleibt oft Schmerz, Wut und Ratlosigkeit zurück. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie schwer es fällt, nicht in Schuldgefühlen oder Selbstzweifeln zu versinken. In diesem Artikel beschreibe ich, warum Männer und Frauen unterschiedlich mit Trennungen umgehen – und wie wichtig es ist, sich selbst wieder liebevoll zuzuwenden. Denn Heilung beginnt dort, wo wir aufhören, uns kleinzumachen – und anfangen, unser Herz wieder zu achten.
Heilung bei Verletzungen in der Liebe
In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, dass wahre Heilung in Beziehungen nur dort entsteht, wo wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für uns selbst und füreinander. Verzeihen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck innerer Stärke und Reife. In diesem Artikel beschreibe ich, warum Verletzungen die Liebe nicht zerstören müssen, wenn wir sie bewusst anschauen – und wie Verzeihen zur Brücke werden kann, die wieder Nähe, Achtung und Vertrauen ermöglicht.
Kostenfreies Vorgespräch
In einem entspannten Rahmen können wir uns unverbindlich kennen lernen. Für Sie die Möglichkeit einen Eindruck von mir zu bekommen und ebenso von den Räumlichkeiten. Für mich, um zu schauen, ob Sie mit Ihrem Thema stimmig bei mir sind. Denn Therapie oder Beratung ist nur so erfolgreich, so zugewandt und vertrauensvoll das Miteinander ist. Nehmen Sie gerne das kostenfreie Vorgespräch in Anspruch. Ich freue mich darauf, Sie kennen lernen zu dürfen.